
Sich in den Sattel schwingen, die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen und dabei den Fahrtwind um die Nase wehen lassen: Für viele Menschen bedeutet Fahrradfahren im Alltag ein Stück Lebensqualität, denn Radfahren ist praktisch und einfach.
Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die aus eigener Muskelkraft nicht (mehr) in die Pedale treten können. Im GenerationenNetz Reichelsheim gibt es daher derzeit die Möglichkeit, im Rahmen der Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ Fahrradfreude zu erleben. Für drei Monate wird dem GenerationenNetz Reichelsheim vom Land Hessen eine Rollstuhl-Rikscha gratis zur Verfügung gestellt. Das Land Hessen stellt bereits seit mehreren Jahren im Rahmen der Aktion „Radfahren neu entdecken“ hessischen Kommunen rund 200 E-Bikes und Lastenräder zum Testen zur Verfügung – nun wurde der Fuhrpark um 10 Räder für soziale Einrichtungen erweitert. Unterstützt wird die Aktion vom Verein Radeln ohne Alter Deutschland e.V.
Radfahren gemeinsam neu entdecken – gemeinsam Fahrradfreude teilen
„Wir freuen uns riesig, an dieser tollen Aktion teilnehmen zu können, die auch unter Corona-Regeln möglich ist! So können wir besonders Menschen, deren Alltag in Coronazeiten eintöniger geworden ist, Freude und Abwechslung schenken“, so Gabriela Hund, Koordinatorin des GenerationenNetzes. Im Vordergrund bei den Spazierfahrten steht stets das gemeinsame Erlebnis. Bürgerinnen und Bürger können sich als ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer melden. Vor der ersten Fahrt gibt es ein Fahrtraining, um sicher unterwegs zu sein. Neue Kontakte knüpfen, Erlebnisse teilen und Beziehungen aufbauen – bei Interesse können Sie sich hier melden: Gabriela Hund, Telefon: 061646429477 Mobil: 015739258499, E-Mail info@generationennetz-reichelsheim.de
Ebenso können sich ab sofort „Passagiere“ für Fahrten melden. Rollstuhlfahrerinnen und – fahrer kommen mit ihrem eigenen Rollstuhl auf’s Fahrrad. Alle anderen können in dem – vom Diakonischen Werk Odenwald, dem Träger des GenerationenNetzes, zur Verfügung gestellten – Rollstuhl Platz nehmen. Gerne können die „Passagiere“ auch eigene Angehörige als Fahrer oder Fahrerin mitbringen; sie erhalten dann ebenfalls ein Fahrtraining.
Weiterführende Informationen zu dem Projekt „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ stellt das Land Hessen unter www.nahmobil-hessen.de/gemeinsam bereit.

Bildquellen
- dscn2066_50979799386_o: Carina Oberle
- Shareable_RGNE-2: vanraam / Land Hessen